Diskussion:E-Buch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

Zeile 12: Zeile 12:


U. Kalina, 02.03.2007
U. Kalina, 02.03.2007
Ich unterstütze die Verwendung der Ids. Um besser in z.B. Verzeichnissen sortieren zu können muss die Syntax aber geändert werden in z.B. S47A5, d.h. erst die Angabe der Seite und danach die Angabe B.. oder R.. oder in dem obigen Beispiel A.. für Aufgabe. Im Verzeichnis finden sich somit zunächst alle Daten zur Seite n und dann zur nächsten Seite Sn+1.
Ich habe die Ids in den Beispielen abgeändert, wie auch heute in der E-Buch-Standard-Sitzung besprochen.
M. Fuchs, 19.09.2007

Version vom 19. September 2007, 17:52 Uhr

Ids für die Volltextsuche nach wichtigen Textstellen im e-Buch

In Schulbüchern gibt es bestimmte Arten von Textstellen, die besonders häufig und schnell gefunden werden müssen: Seitenanfänge, Aufgaben-Nummern auf bestimmten Seiten, Merksätze auf bestimmten Seiten, vielleicht auch Abbildungen - nach dem Motto "Wir bearbeiten jetzt Aufgabe 5 auf Seite 47."

Dazu möchte ich folgende Idee zur Diskussion stellen: Um die Volltextsuche nach solchen Textstellen zu optimieren, könnte man diese nach einem einheitlichen Schema mit e-Buch-weit eindeutigen Ids zu versehen. Diese Id wäre - XML-mäßig gesprochen - ein Attribut im jeweiligen Tag, hätte also den formalen Aufbau Attributname = "Attributwert". Das Id-Attribut wäre dann in den entsprechenden Tags obligatorisch, weitere Attribute könnten nach Bedarf hinzukommen. Beispiele:

<Seite Id="S47" Kapitel="3.2 Rechnen mit Brüchen" />
<Aufgabe Id="A5S47" Typ="leicht" /> (Aufgabe 5 auf Seite 47)
<Rahmen Id="R2S143" Typ="Merksatz"> ... </Rahmen> (2. Rahmen auf Seite 143)
<Bild Id="B3S96" Typ="Balkendiagramm" > ... </Bild> (3. Abbildung auf Seite 96)

Um nun die Aufgabe 5 auf Seite 47 schnell und zielsicher zu finden, genügt die Eingabe des Suchbegriffs ="A5S47.

U. Kalina, 02.03.2007

Ich unterstütze die Verwendung der Ids. Um besser in z.B. Verzeichnissen sortieren zu können muss die Syntax aber geändert werden in z.B. S47A5, d.h. erst die Angabe der Seite und danach die Angabe B.. oder R.. oder in dem obigen Beispiel A.. für Aufgabe. Im Verzeichnis finden sich somit zunächst alle Daten zur Seite n und dann zur nächsten Seite Sn+1. Ich habe die Ids in den Beispielen abgeändert, wie auch heute in der E-Buch-Standard-Sitzung besprochen.

M. Fuchs, 19.09.2007