Grundsätze aus dem Lehrmittelbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

(Die Seite wurde neu angelegt: „* 1:1-Übertragungen visueller Bilder sind fast nie sinnvoll! * Beschränkung auf das Wesentliche/ Verzicht auf Nebensächlichkeiten * Deutlicher taktiler Kon…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 20. Juli 2021, 14:42 Uhr

  • 1:1-Übertragungen visueller Bilder sind fast nie sinnvoll!
  • Beschränkung auf das Wesentliche/ Verzicht auf Nebensächlichkeiten
  • Deutlicher taktiler Kontrast der Merkmale
  • Kontrastreiche Farbgebung (hochgradig Sehbehinderte!)
  • Flächen mit Texturen ausfüllen (nicht nur durch Grenzlinie darstellen)
  • Abstand immer größer als 2 mm
  • möglichst wenig Überschneidungen und Unterbrechungen
  • kreuzende Linien möglichst vermeiden!
  • Visuell gut unterscheidbare Muster testen
  • Keine perspektivischen Darstellungen
  • Objekte nebeneinander, nicht hintereinander und ohne Überschneidungen darstellen
  • Beschriftung: darf nicht störend sein; evtl. Abkürzungen und extra Legende

(vgl. Vorschläge bei Edman 1992, S. 205-299)