Duden Schulwörterbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Duden Schülerwörterbuch.jpg|zentriert|mini|800x800px]]
=Zielgruppe=
=Zielgruppe=
*'''Sehbehinderung:''' Grundsätzlich gut nutzbar durch Zoom/Schriftgrößen in iOS sowie klare Eintragsansichten.
*'''Sehbehinderung:''' Grundsätzlich gut nutzbar durch Zoom/Schriftgrößen sowie klare Eintragsansichten.
*'''Hochgradige Sehbehinderung:''' Mit starkem Zoom oft möglich, da relativ strukturierter Aufbau. Begrenzte Vergrößerung in der App.
*'''Hochgradige Sehbehinderung und VVWS:''' Mit starkem Zoom oft möglich, da relativ strukturierter Aufbau. Begrenzte Vergrößerung in der App.
*'''Blindheit:''' iOS-App gar nicht mit VoiceOver zugänglich, die Website relativ gut mit dem Screenreader nutzbar. Überschriften sind markiert.
*'''Blindheit:''' iOS-App gar nicht mit VoiceOver zugänglich, die Website relativ gut mit dem Screenreader nutzbar. Überschriften sind markiert.
=Prüfung=
=Prüfung=
*'''prüfungsgeeignet:''' Die iOS-App bietet einen Prüfungsmodus, der Einsatz hängt jedoch von Schule/Bundesland und der Barrierefreiheit des konkreten Setups ab. Bei der Webnutzung muss ein Online-Zugang vorhanden sein. Für eine Zulassung sprechen im Prüfungsmodus übereinstimmende Inhalte mit der Druckausgabe (Rechtschreibung nach amtlichem Regelwerk). Zusätzliche Information werden im Prüfungsmodus ausgeblendet, ist der Prüfungsmodus ausgeschaltet, entsprechen die Ergebnisse denen der Website.
*'''prüfungsgeeignet:''' Die iOS-App bietet einen Prüfungsmodus, der Einsatz hängt jedoch von Schule/Bundesland und der Barrierefreiheit des konkreten Setups ab. Bei der Webnutzung muss ein Online-Zugang vorhanden sein. Für eine Zulassung sprechen im Prüfungsmodus übereinstimmende Inhalte mit der Druckausgabe (Rechtschreibung nach amtlichem Regelwerk). Zusätzliche Information werden im Prüfungsmodus ausgeblendet, ist der Prüfungsmodus ausgeschaltet, entsprechen die Ergebnisse denen der Website.
= Verfügbarkeit =
* https://apps.apple.com/de/app/duden/id6473428399
* https://www.duden.de/ (Schulwörterbuch nur über das Kundenkonto erreichbar)
=Medium=
=Medium=
*'''iPad/iPhone''' und Website auf '''Windows-PC''' oder '''Mac'''.
*'''iPad/iPhone''' und '''Website'''
=Kosten=
=Kosten=
*'''kostenpflichtig''' (App und Website)
*'''kostenpflichtig''' (App und Website, ca. 30 Cent pro Monat pro Lizenz)
=Betrieb=
=Betrieb=
*'''offline''' (App im Prüfungsmodus).
*'''offline''' (App im Prüfungsmodus).
*'''online''' (App und Website, Website nur über Kundenkonto erreichbar.)
*'''online''' (App und Website)
=Alltagstauglichkeit=
=Alltagstauglichkeit=
*'''alltagsfern:''' Entspricht eigentlich der gängigen Nutzung vieler Schüler:innen (schnelles digitales Nachschlagen, Querverweise, Synonyme), allerdings muss man sich zunächst anmelden und es kostet Geld. Für Unterricht und Hausaufgaben aber gut einsetzbar.
*'''in Teilen alltagsnah:''' Entspricht eigentlich der gängigen Nutzung vieler Schüler:innen (schnelles digitales Nachschlagen, Querverweise, Synonyme), allerdings muss man sich zunächst anmelden und es kostet Geld. Für Unterricht und Hausaufgaben aber gut einsetzbar.
=Bedienung & Funktionen=
=Bedienung & Funktionen=
*Website nur über Kundenkonto erreichbar.
*Website nur über Kundenkonto erreichbar.
*TAB: Zwischen Bedienelementen/Bereichen wechseln (Website)
*TAB: Zwischen Bedienelementen/Bereichen wechseln (Website)
*PFEILTASTEN: In Listen (z. B. Suchvorschläge) navigieren (Website)
*PFEILTASTEN: In Listen (z. B. Suchvorschläge) navigieren (Website)
*H: Zwischen Überschriften springen (Website)
*H: Zwischen Überschriften springen
*L: Zwischen Listen innerhalb einer Überschrift springen (Website)
*EINGABE: Suche starten / Eintrag öffnen
*EINGABE: Suche starten / Eintrag öffnen
*STRG + PLUS/ MINUS: Browser-Zoom vergrößern/verkleinern (Website)
*STRG + PLUS/ MINUS: Browser-Zoom vergrößern/verkleinern (Website)
*Suchfeld mit Autovervollständigung/Vorschlagsliste
*Suchfeld mit Autovervollständigung/Vorschlagsliste, dieses ist auf der Website so gestaltet, dass ein Wort als zwei Schalter definiert wurde, etwas umständlich, aber trotzdem gut nutzbar.
*keine intelligente Suche wie auf der normalen www.duden.de Website
*keine intelligente Suche wie auf der normalen www.duden.de Website
*Einträge abschnittsweise strukturiert
*Einträge abschnittsweise strukturiert
*Querverweise/Verlinkungen; persönliche Merkliste (App)
*Querverweise/Verlinkungen z.B. zu Flexionstabellen (sehr praktisch); persönliche Merkliste (App)
*Prüfungsmodus (App): Offline-Betrieb, Sperre anderer Apps, Protokollierung
*Prüfungsmodus (App): Offline-Betrieb, Sperre anderer Apps, Protokollierung
*Suchvorschläge sind deutlich besser und intuitiver als auf der klassischen www.duden.de Seite (bei Eingabe von Hun wird Hund... angezeigt)
=Inhalte/Umfang=
=Inhalte/Umfang=
*Rechtschreibung nach amtlichem Regelwerk
*Rechtschreibung nach amtlichem Regelwerk (ca. 151.000 Stichwörter)
*Bedeutungserklärungen, Synonyme/Antonyme, typische Beispiele, Wortverbindungen, Grammatik/Flexion (z. B. Pluralformen, Steigerung, Konjugation), Wortart, Genus, Aussprache, Herkunft/Etymologie
*reduzierte Bedeutungserklärungen, Synonyme/Antonyme, typische Beispiele, Wortverbindungen, Grammatik/Flexion (z. B. Pluralformen, Steigerung, Konjugation), Wortart, Genus, Aussprache, Herkunft/Etymologie
*Flexionstabellen, Silbentrennung/Trennstellen, Schreibvarianten
*Flexionstabellen, Silbentrennung/Trennstellen, Schreibvarianten
*reduzierte Beispielsätze
[[Kategorie:Sehbehinderung]]
[[Kategorie:Hochgradige Sehbehinderung]]
[[Kategorie:VVWS]]
[[Kategorie:Blindheit]]
[[Kategorie:Prüfungsgeeignet]]
[[Kategorie:Im freien Handel erhältlich]]
[[Kategorie:IPad bzw. iPhone]]
[[Kategorie:Website]]
[[Kategorie:Kostenpflichtig]]
[[Kategorie:In Teilen alltagsnah]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2025, 15:39 Uhr

Duden Schülerwörterbuch.jpg

Zielgruppe

  • Sehbehinderung: Grundsätzlich gut nutzbar durch Zoom/Schriftgrößen sowie klare Eintragsansichten.
  • Hochgradige Sehbehinderung und VVWS: Mit starkem Zoom oft möglich, da relativ strukturierter Aufbau. Begrenzte Vergrößerung in der App.
  • Blindheit: iOS-App gar nicht mit VoiceOver zugänglich, die Website relativ gut mit dem Screenreader nutzbar. Überschriften sind markiert.

Prüfung

  • prüfungsgeeignet: Die iOS-App bietet einen Prüfungsmodus, der Einsatz hängt jedoch von Schule/Bundesland und der Barrierefreiheit des konkreten Setups ab. Bei der Webnutzung muss ein Online-Zugang vorhanden sein. Für eine Zulassung sprechen im Prüfungsmodus übereinstimmende Inhalte mit der Druckausgabe (Rechtschreibung nach amtlichem Regelwerk). Zusätzliche Information werden im Prüfungsmodus ausgeblendet, ist der Prüfungsmodus ausgeschaltet, entsprechen die Ergebnisse denen der Website.

Verfügbarkeit

Medium

  • iPad/iPhone und Website

Kosten

  • kostenpflichtig (App und Website, ca. 30 Cent pro Monat pro Lizenz)

Betrieb

  • offline (App im Prüfungsmodus).
  • online (App und Website)

Alltagstauglichkeit

  • in Teilen alltagsnah: Entspricht eigentlich der gängigen Nutzung vieler Schüler:innen (schnelles digitales Nachschlagen, Querverweise, Synonyme), allerdings muss man sich zunächst anmelden und es kostet Geld. Für Unterricht und Hausaufgaben aber gut einsetzbar.

Bedienung & Funktionen

  • Website nur über Kundenkonto erreichbar.
  • TAB: Zwischen Bedienelementen/Bereichen wechseln (Website)
  • PFEILTASTEN: In Listen (z. B. Suchvorschläge) navigieren (Website)
  • H: Zwischen Überschriften springen
  • L: Zwischen Listen innerhalb einer Überschrift springen (Website)
  • EINGABE: Suche starten / Eintrag öffnen
  • STRG + PLUS/ MINUS: Browser-Zoom vergrößern/verkleinern (Website)
  • Suchfeld mit Autovervollständigung/Vorschlagsliste, dieses ist auf der Website so gestaltet, dass ein Wort als zwei Schalter definiert wurde, etwas umständlich, aber trotzdem gut nutzbar.
  • keine intelligente Suche wie auf der normalen www.duden.de Website
  • Einträge abschnittsweise strukturiert
  • Querverweise/Verlinkungen z.B. zu Flexionstabellen (sehr praktisch); persönliche Merkliste (App)
  • Prüfungsmodus (App): Offline-Betrieb, Sperre anderer Apps, Protokollierung
  • Suchvorschläge sind deutlich besser und intuitiver als auf der klassischen www.duden.de Seite (bei Eingabe von Hun wird Hund... angezeigt)

Inhalte/Umfang

  • Rechtschreibung nach amtlichem Regelwerk (ca. 151.000 Stichwörter)
  • reduzierte Bedeutungserklärungen, Synonyme/Antonyme, typische Beispiele, Wortverbindungen, Grammatik/Flexion (z. B. Pluralformen, Steigerung, Konjugation), Wortart, Genus, Aussprache, Herkunft/Etymologie
  • Flexionstabellen, Silbentrennung/Trennstellen, Schreibvarianten
  • reduzierte Beispielsätze