Chemie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
! width="40%;" style="background:#E0E0E0;" | LaTeX
! width="40%;" style="background:#E0E0E0;" | LaTeX
! width="15%;" style="background:#E0E0E0;" | LaTeX-Abkürzung
! width="15%;" style="background:#E0E0E0;" | LaTeX-Abkürzung
! width="30%;" style="background:#E0E0E0;" | Prosa
! width="30%;" style="background:#E0E0E0;" | Prosa, Kommentar
|-
|-
|<math> H_2SO_4 </math>
|<math> H_2SO_4 </math>
|H_{2}SO_{4}
|H_2SO_4
|
|
|Summenformel
|Summenformel
Da die meisten Schülerinnen und Schüler eine 40er Braillezeile verwenden, ist jedes Zeichen kostbar. In der Praxis hat es sich bewährt, nach dem Zeichen für hoch- bzw. tiefgestellt keine Klammer zu verwenden, wenn nur eine Ziffer folgt. Also statt H_{2}SO_{4} schreibt man besser H_2SO_4 [1]
|-
|-
|<math> Cr_2(VI) </math>
|<math> Cr_2(VI) </math>
Zeile 27: Zeile 28:
|
|
|Ladung
|Ladung
Liegt nur eine einfache Ladung vor, so kann die Klammer ebenfalls entfallen.
|-
|-
|⇌
|⇌
|\rightleftharpoons  
|\rightleftharpoons  
|\rlh  
|\rlh, \gg, \Gg, \gG
|Gleichgewichtspfeil
|Gleichgewichtspfeil
In der Praxis hat sich auch \gg ('''G'''leich'''g'''ewicht) als nützlich erwiesen. Durch das Verwenden von Großbuchstaben kann auch die Lage eines Gleichgewichts angegeben werden.
Bsp: \Gg: Das Gleichgewicht liegt auf der linken Seite.
|-
|-
|<math> \rightarrow </math>
|<math> \rightarrow </math>
|\rightarrow  
|\rightarrow  
|\ra  
|\ra,  \to[1]
|Reaktionspfeil
|Reaktionspfeil
|-
|-
Zeile 78: Zeile 82:
|Die Ziffern bezeichnen die Position der Außenelektronen des Elements.  
|Die Ziffern bezeichnen die Position der Außenelektronen des Elements.  
0: rechts, 2: oben, 4: links, 6: unten (entgegen dem Uhrzeigersinn). Die Positionen bei ungeraden Zahlen liegen im 45° Winkel zwischen den Positionen der geraden Zahlen.  
0: rechts, 2: oben, 4: links, 6: unten (entgegen dem Uhrzeigersinn). Die Positionen bei ungeraden Zahlen liegen im 45° Winkel zwischen den Positionen der geraden Zahlen.  
Die Punkte stehen für einzelne Elektronen; Doppelpunkt bedeutet zwei Elektronen, 1 Punkt ein Elektron, keine Ziffer bedeutet, an dieser Stelle kein Elektron.  
Die Punkte stehen für einzelne Elektronen; Doppelpunkt bedeutet zwei Elektronen, 1 Punkt <nowiki><nowiki>Unformatierten Text hier einfügen</nowiki></nowiki>ein Elektron, keine Ziffer bedeutet, an dieser Stelle kein Elektron.  
|-
|-
|[[Bild:CO2.png|mini|100px]]
|[[Bild:CO2.png|mini|100px]]
Zeile 90: Zeile 94:
|Dreifachbindung
|Dreifachbindung
|}
|}
==Notes==
[1] Schneidereit, Wolfgang (2009): Computerschrift in der Chemie (angelehnt an LaTeX). Technische Universität Dortmund (ISaR - Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen). Online verfügbar unter https://www.isar-projekt.de/portal/1/uploads/didaktikpool_391_1.pdf, zuletzt geprüft am 17.05.2020.

Aktuelle Version vom 18. Januar 2024, 15:14 Uhr

LaTeX für Chemie

Schwarzschrift LaTeX LaTeX-Abkürzung Prosa, Kommentar
[math]\displaystyle{ H_2SO_4 }[/math] H_2SO_4 Summenformel

Da die meisten Schülerinnen und Schüler eine 40er Braillezeile verwenden, ist jedes Zeichen kostbar. In der Praxis hat es sich bewährt, nach dem Zeichen für hoch- bzw. tiefgestellt keine Klammer zu verwenden, wenn nur eine Ziffer folgt. Also statt H_{2}SO_{4} schreibt man besser H_2SO_4 [1]

[math]\displaystyle{ Cr_2(VI) }[/math] Cr_2(VI) Oxidationszahl
[math]\displaystyle{ {}^{238}_{92}U }[/math] ^{238}_{92}U

(Anmerkung: bei einstelligen Zahlen sind die geschweiften Klammern wegzulassen)

Massen-, Ordnungszahl
[math]\displaystyle{ Fe^{2+} }[/math] Fe^{2+} Ladung

Liegt nur eine einfache Ladung vor, so kann die Klammer ebenfalls entfallen.

\rightleftharpoons \rlh, \gg, \Gg, \gG Gleichgewichtspfeil

In der Praxis hat sich auch \gg (Gleichgewicht) als nützlich erwiesen. Durch das Verwenden von Großbuchstaben kann auch die Lage eines Gleichgewichts angegeben werden. Bsp: \Gg: Das Gleichgewicht liegt auf der linken Seite.

[math]\displaystyle{ \rightarrow }[/math] \rightarrow \ra, \to[1] Reaktionspfeil
Xrightarrow oben.gif \xrightarrow{oben} \xra{oben} beschrifteter Pfeil
Xrightarrow unten oben.gif \xrightarrow[unten]{oben} \xra[unten]{oben} beschrifteter Pfeil
Chemie-pfeil1.gif A \underset{unten}{\overset{oben}{\rightleftarrows}} B A \rla{unten}{oben} B beschrifteter Doppelpfeil
Chemie-pfeil3.gif A \underset{unten}{\overset{oben}{\leftrightarrow}} B A \lra{unten}{oben} B beschrifteter Doppelpfeil
[math]\displaystyle{ \downarrow }[/math] \downarrow Pfeil nach unten
[math]\displaystyle{ \uparrow }[/math] \uparrow Pfeil nach oben
Triangle.gif \triangle, \triangledown, \triangleleft, \triangleright
Cl.png
\lewis{0.2:4:6:,Cl} Die Ziffern bezeichnen die Position der Außenelektronen des Elements.

0: rechts, 2: oben, 4: links, 6: unten (entgegen dem Uhrzeigersinn). Die Positionen bei ungeraden Zahlen liegen im 45° Winkel zwischen den Positionen der geraden Zahlen. Die Punkte stehen für einzelne Elektronen; Doppelpunkt bedeutet zwei Elektronen, 1 Punkt <nowiki>Unformatierten Text hier einfügen</nowiki>ein Elektron, keine Ziffer bedeutet, an dieser Stelle kein Elektron.

CO2.png
\chemfig{\lewis{3:5:,O} =C =\lewis{1:7:,O}} Moleküle werden zusätzlich mit der \chemfig Umgebung gekennzeichnet. Doppelbindungen werden durch = beschrieben, Einfachbindungen durch -.
[math]\displaystyle{ \equiv }[/math] \equiv Dreifachbindung

Notes

[1] Schneidereit, Wolfgang (2009): Computerschrift in der Chemie (angelehnt an LaTeX). Technische Universität Dortmund (ISaR - Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen). Online verfügbar unter https://www.isar-projekt.de/portal/1/uploads/didaktikpool_391_1.pdf, zuletzt geprüft am 17.05.2020.