Musik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Augenbit

Zeile 9: Zeile 9:
Anschließend stehen die Angebote aus dem '''DaCapo-Projekt''' der Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) sowie die Möglichkeiten der Notensatzprogramme '''capella/capella-scan''' und '''Goodfeel''' im Mittelpunkt.
Anschließend stehen die Angebote aus dem '''DaCapo-Projekt''' der Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) sowie die Möglichkeiten der Notensatzprogramme '''capella/capella-scan''' und '''Goodfeel''' im Mittelpunkt.


[[index.php?title=Medium:Einsatz von Musiknoten im inklusiven Unterricht.pdf|Einsatz_von_Musiknoten_im_inklusiven_Unterricht.pdf]] (600 KB)
[[:Datei:Einsatz von Musiknoten im inklusiven Unterricht.pdf|Einsatz_von_Musiknoten_im_inklusiven_Unterricht.pdf]] (600 KB)


== Tipps allgemein ==
== Tipps allgemein ==

Version vom 20. Oktober 2021, 15:17 Uhr

(Workshop auf dem VBS-Kongress 2012)

Musiknoten lassen sich mit Hilfe der Braille-Musiknotenschrift blinden Menschen zugänglich machen. Allerdings benötigt nicht nur das Umsetzen sondern auch das Erlesen viel Zeit. Zudem ist eine Orientierung in den Punktschriftnoten aufgrund der getrennten Erfassung von Stimmen bzw. Systemen stark erschwert.

Welche Möglichkeiten gibt es, blinden Schülerinnen und Schüler trotzdem eine aktive Teilnahme im inklusiven Musikunterricht zu ermöglichen?

Nach einer kurzen Erläuterung der Systematik der Braille-Musiknotenschrift werden in diesem Workshop verschiedene didaktische, methodische und technische Möglichkeiten erörtert. Ein integratives Material zum Erlernen und Üben der Braille-Musiknotenschrift wird vorgestellt.

Anschließend stehen die Angebote aus dem DaCapo-Projekt der Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) sowie die Möglichkeiten der Notensatzprogramme capella/capella-scan und Goodfeel im Mittelpunkt.

Einsatz_von_Musiknoten_im_inklusiven_Unterricht.pdf (600 KB)

Tipps allgemein

  • Noten kann man auch ergooglen
  • Gute Noten aus dem Internet sind meist die .pdf-Dateien, die aus einem Notensatzprogramm kommen
  • .midi-Dateien sind nicht so gut geeignet, da sie nicht alle Informationen enthalten oder diese umgewandelt enthalten.


Tipps zu Capella-Scan 7

  • Mittlere Maustaste: Hand, damit man das Notenblatt verschieben kann
  • Rechte Maustaste: Zuletzt eingefügtes Objekt wird für Einfügen an den Mauszeiger geheftet
  • Rechte Maustaste mehrmals: Das vorletzte eingefügte Objekt wird ausgewählt bzw. das vorvorletzte bzw ...

Probleme:

  • Triolen werden nicht erkannt: Texterkennung darf nicht auf "Fraktur" stehen!
  • Dynamikzeichen werden nur unvollständig übernommen
  • Die eingescannte Partitur klingt nicht: Einzelne Instrumente werden mitunter in anderen Tonarten notiert. Das muss man über das Mustersystem (F7) angleichen: Dort in der Spalte Transposition die jeweilige Stimme anpassen. Wer sich unsicher ist, in welche Richtung man anpassen muss, kann versuchen, das Stück als .midi-Datei zu ergooglen. Da ist alles klingend notiert. Durch den Vergleich kann man das zu transponierende Intervall herausfinden.

Tipps zu Capella 7

  • Installieren der Capella-Skripte: siehe hier: [1]
  • Umfangreiche Erklärungen zum Capella-Skrit gibt es hier: [2]
  • Über die Braillezeile werden nicht die Taktnummern sondern die Systemnummern wiedergegeben. Das für den Austausch mit sehende Mitschülerinnen umständlich: Es empfiehlt sich pro System nur einen Takt darzustellen. So gibt die Systemangabe immer gleichzeitig die Taktnummer wieder:
    Extras/Patituraufteilung: Takte je System: "x" einheitlich "1"
    Beginnt allerdings der Notenauszug nicht bei 1, gibt es m. E. keine Möglichkeit, auch die Systemzählung und damit die Ausgabe auf der Braillezeile anzupassen :-(
  • Hat man nur einen Takt je System, kann man auch die Schwarzschriftnotendarstellung vergrößern:
    Format/Direktformatierung/Größe der Noten/größer/kleiner bzw. die Button auf der Symbolleiste: Noten werden größer dargestellt
    Strg + Umsch + R: Passt den Randausgleich an
    Strg + M: Mustersystem; dann Symbol "Abstände": Notenzeilen weiter auseinander-/zusammenrücken
  • Taktnummerierung (für sehende SchülerInnen) einstellen: Alt + F11

Navigieren

  • Strg+Pfeil runter/hoch: Springen um ein System in der gleichen Stimme
  • Strg+Pfeil rechts/links: Am Ende/Anfang einer Zeile springt man ins nächste/vorhergehende System, bleibt aber in der gleichen Stimme.
    Probleme gibt es mit einigen Jaws-Versionen, da auf Strg+Pfeil runter die Vorlesefunktion liegt: Diese müsste man ausstellen. Wie, das reiche ich noch nach bzw. kurze Email an:
    j PUNKT schoenfelder AT gmx Punkt de.

Arbeiten mit Capella

  • Alt + F8: Akkordnoten einzeln vorspielen
  • Strg + F3, Cursor rechts, Cursor runter: Akkordnoten einzeln vorspielen, aber nur die, die an dieser Stelle beginnen
  • Umsch + F9: Einzelne Stimme vorspielen
  • Strg + t: Temposteuerung beim Vorspielen
  • Strg + F9: Ab Cursorposition alle Stimmen vorspielen
  • Strg + Pfeil links/rechts: Taktweise in einer Zeile springen
  • Alt + x, s: Positionsangabe per Skript ein-/ausschalten
  • Jaws + Num 1: Titel des Unterfensters ansagen = Positionsangabe (Zeile - System - Stimme - Takt + Schlag) - besser als Jaws + t
  • Strg + Pfeil hoch/runter: Sprung in entsprechende Stimme des nächsten Systems
  • Strg + F8: Tempoangabe in Partitur eingeben

Noteneingabe in Capella

Die wichtigsten Shortcuts kann man hier entnehmen: Extras/Optionen/Noteneingabe Man gibt immer erst denn Notenwert, Zusatzangaben wie Punktierung oder Erhöhung und dann die Notenhöhe an:
"F3 8 f 4 . [rechte Umsch] c" erzeugen die Noten 8tel f eingestrichen und punktierte 4tel c zweigestrichen

Notenwerte

  • 2/1: [5]
  • 1/1: [1]
  • 1/2: [2]
  • 1/4: [4]
  • 1/8: [8]
  • 1/16: [6]
  • 1/32: [3]
  • 1/64: [9]
  • punktiert: .

Notenhöhen

  • Noten: Dazu tippt man die Buchstaben: [a] für die Note a.
  • Pause: Leertaste
  • 2 Oktaven höher: Umsch + F4
  • 1 Oktave höher: F4
  • Normalhöhe: F3
  • 1 Oktave tiefer: F2
  • 2 Oktave tiefer: Umsch + F2
  • Vorzeichen #: +
  • Vorzeichen b: -
  • Kurzzeitig die Oktavlage ändern:
  • - Linke Umsch: Oktave runter
  • - Rechte Umsch: Oktave höher

Problem: Bei der Eingabe findet kein automatischer Zeilenumbruch statt. Deshalb nach der Eingabe: Extras/Partituraufteilung/Takte je System/einheitlich 1

  • Akkordeingabemodus: Einf + 3 (Durchreich); Einfg (Beenden mit ESC)
  • Noten verschieben: O (Ganzton)/ P (Chromatisch) + Pfeiltasten
  • Schlüssel oder Takt ändern: Umsch + F5

Ausblick

Stand: 20.10.2021

  • Akkorde können seit einiger Zeit nun gebrochen auch auf der Braillezeile angezeigt werden.
  • Capella-Scan 9 ist raus und soll um einiges besser sein.
  • Danach geht es an Capella 8: Hier soll die Taktzählung gründlich verbessert und auch die Ausgabe auf der Braillezeile möglich werden, die nötigen Skripte sind von Haus aus eingebunden. Die Stabilität ist aber wohl nicht so gut wie Capella 7, der Hersteller empfiehlt für blinde Nutzer weiterhin die 7er Version.
  • Capella 9 ist nun auch schon verfügbar.