Nachschlagewerk: Duden Bibliothek 6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Augenbit
(Die Seite wurde neu angelegt: „Test“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Duden Bibliothek 6= | |||
==Zielgruppe== | |||
***Sehbehinderung / Hochgradige Sehbehinderung:** gut nutzbar dank frei wählbarer TrueType-Schriften, sehr großer Schriftgrößen und (bis zu einer Grenze) automatischem Zeilenumbruch; Navigation über TAB/Pfeiltasten, Listen vorheriger/nachfolgender Einträge; systemweite Invertierung möglich. :contentReference[oaicite:1]{index=1} | |||
***Blindheit:** praktisch ungeeignet; Ergebnisbereich ist mit JAWS/NVDA/VoiceOver ''nicht gut zugänglich'' und schwer fokussierbar; Inhalte müssten markiert und kopiert werden, was zusätzlich erschwert ist. Zudem lässt sich die Sprachausgabe nicht ausblenden. (In NTA-Formulierungen: „Duden-Software ist nicht barrierefrei“.) :contentReference[oaicite:2]{index=2} :contentReference[oaicite:3]{index=3} | |||
==Prüfung== | |||
***Bewertung:** '''nicht prüfungsgeeignet''' – u. a. wegen ''intelligenter'' Suchvorschläge (nicht abschaltbar) sowie Funktionsumfang, der von der Druckausgabe abweicht. :contentReference[oaicite:4]{index=4} | |||
***Begründende Details:** Nur das erweiterte Suchfeld (F3) ist per Shortcut direkt erreichbar; der Ergebnisbereich ist für Screenreader nicht robust bedienbar; Sprachausgabe lässt sich nicht ausblenden. Diese Punkte verhindern eine prüfungssichere, faire Nutzung. :contentReference[oaicite:5]{index=5} | |||
***Kontext NTA/Prüfaufsicht:** Grundsätzliche Rahmenbedingungen zu Offline-Betrieb, Gerätekontrolle und Whitelist-Szenarien findest du im allgemeinen Teil deiner Übersicht (für digitale Nachschlagewerke). :contentReference[oaicite:6]{index=6} | |||
==Medium== | |||
***Software (offline)** für **Windows, macOS** (auch Linux genannt). Navigation u. a. via STRG+< / STRG+> zum vorherigen/nächsten Eintrag; Copy-&-Paste möglich; direkte Querverweise zu Rechtschreibregeln. :contentReference[oaicite:7]{index=7} | |||
==Kosten== | |||
***kostenpflichtig:** typischerweise **20–40 € pro Buch/Modul**, Verlag Cornelsen (Duden), Kauf je Werk über den Duden-Shop. :contentReference[oaicite:8]{index=8} | |||
==Betrieb== | |||
***offline:** Lokale Installation; keine Internetpflicht im Betrieb der Bibliothek selbst. (Allgemeine Prüfhinweise zu Offline/Whitelist/Update-Einflüssen siehe Grundsatzteil.) :contentReference[oaicite:9]{index=9} :contentReference[oaicite:10]{index=10} | |||
==Alltagstauglichkeit== | |||
***in Teilen alltagsnah** für Sehbehinderungen: sehr flexible Darstellung (Font, Größe, Umbruch) und Tastaturnutzung; sinnvoll für Unterricht/Hausaufgaben. :contentReference[oaicite:11]{index=11} | |||
***alltagsfern** für Blindheit: mangelnde Screenreader-Zugänglichkeit verhindert eigenständige Nutzung. :contentReference[oaicite:12]{index=12} | |||
---- | |||
==(Ergänzende Informationen) Bedienung & Funktionen== | |||
***Anzeige/Lesbarkeit:** freie TTF-Schriften, sehr große Schrift möglich, automatischer Umbruch bis zu einer Maximalgröße; systemweite Invertierung nutzbar. :contentReference[oaicite:13]{index=13} | |||
***Navigation & Arbeitstechnik:** TAB/Pfeiltasten steuerbar; Liste vorheriger/nachfolgender Einträge; STRG+< / STRG+> springen zwischen Einträgen; Copy-&-Paste. Querverweise führen direkt zu Regeln/Erläuterungen. Einträge können ergänzt werden (eigene Wörter). :contentReference[oaicite:14]{index=14} | |||
***Einschränkungen:** nur das erweiterte Suchfeld (F3) ist per Shortcut direkt ansteuerbar; **intelligente Suchvorschläge** nicht ausblendbar; Ergebnisbereich für JAWS/NVDA/VoiceOver schwer zugänglich; Sprachausgabe nicht ausblendbar. :contentReference[oaicite:15]{index=15} | |||
==(Ergänzende Informationen) Inhalte/Umfang (Beispiele)== | |||
***Duden – Die deutsche Rechtschreibung:** ca. **151.000** Stichwörter; nach amtlichem Regelwerk. :contentReference[oaicite:16]{index=16} | |||
***Duden – Bedeutungswörterbuch:** ca. **20.000** Stichwörter (neue Auflage ab 17.03.2025). :contentReference[oaicite:17]{index=17} | |||
==(Ergänzende Informationen) Alternativen== | |||
*[[Nachschlagewerk: E-Buch-Standard (Word)]] – voll screenreader-/brailletauglich; bewährt in Prüfungen. :contentReference[oaicite:18]{index=18} | |||
*[[Nachschlagewerk: PDF-Datei]] – identische Inhalte zur Druckausgabe, starke Vergrößerung möglich. :contentReference[oaicite:19]{index=19} | |||
*[[Nachschlagewerk: Duden.de (Website)]] / [[Nachschlagewerk: Duden Schulwörterbuch (iOS/Web)]] – online bzw. App; teils Prüfungsmodus, aber Funktionsabweichungen/Barrierefragen (siehe deren Detailseiten). :contentReference[oaicite:20]{index=20} :contentReference[oaicite:21]{index=21} | |||
==Kategorien== |
Version vom 3. Oktober 2025, 13:58 Uhr
Duden Bibliothek 6
Zielgruppe
- Sehbehinderung / Hochgradige Sehbehinderung:** gut nutzbar dank frei wählbarer TrueType-Schriften, sehr großer Schriftgrößen und (bis zu einer Grenze) automatischem Zeilenumbruch; Navigation über TAB/Pfeiltasten, Listen vorheriger/nachfolgender Einträge; systemweite Invertierung möglich. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
- Blindheit:** praktisch ungeeignet; Ergebnisbereich ist mit JAWS/NVDA/VoiceOver nicht gut zugänglich und schwer fokussierbar; Inhalte müssten markiert und kopiert werden, was zusätzlich erschwert ist. Zudem lässt sich die Sprachausgabe nicht ausblenden. (In NTA-Formulierungen: „Duden-Software ist nicht barrierefrei“.) :contentReference[oaicite:2]{index=2} :contentReference[oaicite:3]{index=3}
Prüfung
- Bewertung:** nicht prüfungsgeeignet – u. a. wegen intelligenter Suchvorschläge (nicht abschaltbar) sowie Funktionsumfang, der von der Druckausgabe abweicht. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
- Begründende Details:** Nur das erweiterte Suchfeld (F3) ist per Shortcut direkt erreichbar; der Ergebnisbereich ist für Screenreader nicht robust bedienbar; Sprachausgabe lässt sich nicht ausblenden. Diese Punkte verhindern eine prüfungssichere, faire Nutzung. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
- Kontext NTA/Prüfaufsicht:** Grundsätzliche Rahmenbedingungen zu Offline-Betrieb, Gerätekontrolle und Whitelist-Szenarien findest du im allgemeinen Teil deiner Übersicht (für digitale Nachschlagewerke). :contentReference[oaicite:6]{index=6}
Medium
- Software (offline)** für **Windows, macOS** (auch Linux genannt). Navigation u. a. via STRG+< / STRG+> zum vorherigen/nächsten Eintrag; Copy-&-Paste möglich; direkte Querverweise zu Rechtschreibregeln. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
Kosten
- kostenpflichtig:** typischerweise **20–40 € pro Buch/Modul**, Verlag Cornelsen (Duden), Kauf je Werk über den Duden-Shop. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
Betrieb
- offline:** Lokale Installation; keine Internetpflicht im Betrieb der Bibliothek selbst. (Allgemeine Prüfhinweise zu Offline/Whitelist/Update-Einflüssen siehe Grundsatzteil.) :contentReference[oaicite:9]{index=9} :contentReference[oaicite:10]{index=10}
Alltagstauglichkeit
- in Teilen alltagsnah** für Sehbehinderungen: sehr flexible Darstellung (Font, Größe, Umbruch) und Tastaturnutzung; sinnvoll für Unterricht/Hausaufgaben. :contentReference[oaicite:11]{index=11}
- alltagsfern** für Blindheit: mangelnde Screenreader-Zugänglichkeit verhindert eigenständige Nutzung. :contentReference[oaicite:12]{index=12}
(Ergänzende Informationen) Bedienung & Funktionen
- Anzeige/Lesbarkeit:** freie TTF-Schriften, sehr große Schrift möglich, automatischer Umbruch bis zu einer Maximalgröße; systemweite Invertierung nutzbar. :contentReference[oaicite:13]{index=13}
- Navigation & Arbeitstechnik:** TAB/Pfeiltasten steuerbar; Liste vorheriger/nachfolgender Einträge; STRG+< / STRG+> springen zwischen Einträgen; Copy-&-Paste. Querverweise führen direkt zu Regeln/Erläuterungen. Einträge können ergänzt werden (eigene Wörter). :contentReference[oaicite:14]{index=14}
- Einschränkungen:** nur das erweiterte Suchfeld (F3) ist per Shortcut direkt ansteuerbar; **intelligente Suchvorschläge** nicht ausblendbar; Ergebnisbereich für JAWS/NVDA/VoiceOver schwer zugänglich; Sprachausgabe nicht ausblendbar. :contentReference[oaicite:15]{index=15}
(Ergänzende Informationen) Inhalte/Umfang (Beispiele)
- Duden – Die deutsche Rechtschreibung:** ca. **151.000** Stichwörter; nach amtlichem Regelwerk. :contentReference[oaicite:16]{index=16}
- Duden – Bedeutungswörterbuch:** ca. **20.000** Stichwörter (neue Auflage ab 17.03.2025). :contentReference[oaicite:17]{index=17}
(Ergänzende Informationen) Alternativen
- Nachschlagewerk: E-Buch-Standard (Word) – voll screenreader-/brailletauglich; bewährt in Prüfungen. :contentReference[oaicite:18]{index=18}
- Nachschlagewerk: PDF-Datei – identische Inhalte zur Druckausgabe, starke Vergrößerung möglich. :contentReference[oaicite:19]{index=19}
- Nachschlagewerk: Duden.de (Website) / Nachschlagewerk: Duden Schulwörterbuch (iOS/Web) – online bzw. App; teils Prüfungsmodus, aber Funktionsabweichungen/Barrierefragen (siehe deren Detailseiten). :contentReference[oaicite:20]{index=20} :contentReference[oaicite:21]{index=21}