Duden Schulwörterbuch

Aus Augenbit

Version vom 3. Oktober 2025, 16:24 Uhr von LinusGutmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Zielgruppe= *'''Sehbehinderung:''' Grundsätzlich gut nutzbar durch Zoom/Schriftgrößen in iOS sowie klare Eintragsansichten. *'''Hochgradige Sehbehinderung:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zielgruppe

  • Sehbehinderung: Grundsätzlich gut nutzbar durch Zoom/Schriftgrößen in iOS sowie klare Eintragsansichten.
  • Hochgradige Sehbehinderung: Mit starkem Zoom oft möglich, da relativ strukturierter Aufbau. Begrenzte Vergrößerung in der App.
  • Blindheit: iOS-App gar nicht mit VoiceOver zugänglich, die Website relativ gut mit dem Screenreader nutzbar. Überschriften sind markiert.

Prüfung

  • prüfungsgeeignet: Die iOS-App bietet einen Prüfungsmodus, der Einsatz hängt jedoch von Schule/Bundesland und der Barrierefreiheit des konkreten Setups ab. Bei der Webnutzung muss ein Online-Zugang vorhanden sein. Für eine Zulassung sprechen im Prüfungsmodus übereinstimmende Inhalte mit der Druckausgabe (Rechtschreibung nach amtlichem Regelwerk). Zusätzliche Information werden im Prüfungsmodus ausgeblendet, ist der Prüfungsmodus ausgeschaltet, entsprechen die Ergebnisse denen der Website.

Medium

  • iPad/iPhone und Website auf Windows-PC oder Mac.

Kosten

  • kostenpflichtig (App und Website)

Betrieb

  • offline (App im Prüfungsmodus).
  • online (App und Website, Website nur über Kundenkonto erreichbar.)

Alltagstauglichkeit

  • alltagsfern: Entspricht eigentlich der gängigen Nutzung vieler Schüler:innen (schnelles Nachschlagen, Querverweise, Synonyme), allerdings muss man sich zunächst anmelden und es kostet Geld. Für Unterricht und Hausaufgaben aber gut einsetzbar.

Bedienung & Funktionen

  • Website nur über Kundenkonto erreichbar.
  • TAB / Shift+TAB: Zwischen Bedienelementen/Bereichen wechseln (Website)
  • Pfeiltasten: In Listen (z. B. Suchvorschläge) navigieren (Website)
  • Enter: Suche starten / Eintrag öffnen
  • STRG + Plus / Minus: Browser-Zoom vergrößern/verkleinern (Website)
  • Suchfeld mit Autovervollständigung/Vorschlagsliste
  • Einträge mit Abschnitten: Rechtschreibung, Bedeutung, Synonyme, Grammatik/Flexion, Herkunft, Aussprache
  • Flexionstabellen, Silbentrennung/Trennstellen, Schreibvarianten
  • Querverweise/Verlinkungen; persönliche Merkliste (App)
  • Prüfungsmodus (App): Offline-Betrieb, Sperre anderer Apps, Protokollierung
  • keine intelligente Suche wie auf der Website

Inhalte/Umfang

  • Umfangreiches Schulwörterbuch: Rechtschreibung nach amtlichem Regelwerk, Bedeutungen, Synonyme, Beispiele, Grammatik/Flexion; Aussprache und Herkunft.