GTR - Maple Tabelle
Aus Augenbit
Version vom 11. Oktober 2007, 22:29 Uhr von Stephan (Diskussion | Beiträge) (→Wertetabelle einer Funktion)
Speicher zurücksetzen
restart;
Arbeiten mit dem Speicher
Den Buchstaben A,B,C können beliebige Werte zugeordnet werden. Ein Beispiel verdeutlicht das Vorgehen:
>A:=5;
Die Zahl 5 wird dem Buchstaben zugeordnet mit := .
Möchte man ein Zwischenergebnis einem Speicher zuordnen, dann geht das so:
>B:=%;
Eingabe von Funktionen
y=0,37x+2,53 gibt man in Maple so ein:
y:=0.37*x+2.53;
Anstelle von Komma nimmt man Punkt.
Wertetabelle einer Funktion
Zur Dartsellung einer Wertetabelle muss man die Prozedur einmailg in Maple installieren. Entsprechend der [[http://augenbit.de/wiki/index.php?title=%2809_2%29_Prozeduren_zum_bestimmen_von_Extrempunkten# 2._Wertetabelle | Anleitung]]