Beispiel: Flächen zwischen zwei Kurven: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Augenbit
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
===Bestimmen der Teilfläche A_1:=== | ===Bestimmen der Teilfläche A_1:=== | ||
> D(f | > D(f,x=0..2); | ||
8/3 | 8/3 |
Version vom 6. Februar 2009, 22:40 Uhr
> with (student);
Flächen zwischen zwei Kurven
> f:=x->x^2;
f := x -> x^2
> g:=x->4*x-x^2;
g := x -> 4*x-x^2
Bestimmung der Schnittstellen
> fsolve(f(x)=g(x),x=0);
0., 2.
Bestimmen der Teilfläche A_1:
> D(f,x=0..2);
8/3
Fläche A_1 = Betrag von f(x)
> A_1:=abs(%);
A_1 := 16/3
Bestimmen der Teilfläche A_2:
> int(g(x),x=0..2);
16/3
Fläche A_2 = Betrag von g(x)
> A_2:=abs(%);
A_2 := 16/3
Gesamtfläche:
> A:= A_1+A_2;
A := 32/3