Tagung Friedberg 2017
Die Workshopangebote im Überblick:
A: PDFs von Schulbüchern und jetzt?
Arbeit mit Schulbüchern im PDF Format am PC sowie am Tabletcomputer (Mike Beckers, Karlsruhe; Tobias Wolfsteiner, Ilvesheim)
Im Rahmen dieses Workshops werden die Möglichkeiten und Grenzen der beiden Betrachtungsoptionen getestet und diskutiert. PDFs sollen hierbei angeschaut, per Screenreader vorgelesen und per Maus/Tastatur bzw. Stift beschriftet und verändert werden. Am Tabletcomputer gehen wir auf alle drei gängigen Betriebssysteme ein.
B: Erstellung barrierefreier Dateien:
Texterkennung mit Scanner und OCR-Software am PC und alternative Möglichkeiten von OCR-Apps (Katrin Vitt, Ilvesheim; Almut und Dietmar Stephan, Schramberg-Heiligenbronn)
Schulbuchseiten, Arbeitsblätter, PDF Dateien … Der Workshop soll beleuchten, wie mit Hilfe einer Texterkennungssoftware (OCR- hier am Beispiel des Abbyy Finereader) ein barrierefreier Text für unsere Schüler erstellt werden kann: Wie mache ich aus dem Ergebnis der OCR möglichst effektiv einen nicht nur lesbaren, sondern fehler- und barrierefreien Text, den ich als Grundlage für den E-Buch-Standard 2016 verwenden kann? Weiterführend zur klassischen Texterkennung, sollen alternative Methoden gezeigt werden, die die Schüler auch eigenständig im Alltag einsetzen können: Vorhandene Hilfsmittel wie Tafelkamera, Tablet oder Handy können hier mit den passenden Apps (z. B. Texterkennung über Google Drive, Prizmo oder Textgrabber) zu brauchbaren Ergebnissen führen.
C: 3D-Druck Praxis für Anfänger
(Erich Rüger, Ilvesheim)
Der Drucker ist angeschafft und aufgebaut. Wo finde ich Modelle? Wie kann ich sie ausdrucken? Was muss ich dabei beachten? Ein Workshop für alle, die in die Thematik 3D-Druck hineinschnuppern wollen.
D: E-Buch-Standard 16 - Das "Schweizer Taschenmesser" für Blinden- und Sehbehindertenpädagogen
(Bärbel Beyer, Neuwied & Barbara Henn, Ilvesheim)
Im vergangenen Jahr wurde durch die Bundesfachkommission die Überarbeitung des E-Buch-Standards verabschiedet. Anhand der neuen Handreichung für Lehrer und Überträger digitaler Unterrichtsinhalte werden in diesem Workshop die zentralen Änderungen vorgestellt. Ein wichtiger Baustein in der Anpassung von Unterrichtsmaterialien nach dem E-Buch-Standard ist das E-Buch-Menü, welches grundlegend überarbeitet wurde und neue hilfreiche Funktionen mitbringt. Durch viele Praxisübungen bietet dieser Workshop Raum zur intensiven Erprobung, darüber hinaus ist ein Austausch über didaktische Möglichkeiten und Werkzeuge zur Qualitätssicherung vorgesehen.
Handreichung zum E-Buchstandard
Das E-Buch-Menü zum Herunterladen
Arbeiten mit Stil-Sets (Formatvorlagensätze)
Umwandlung von Mathematikschrift (LaTeX/Formeleditor)
E: (nur am Samstag!) Arbeit mit dem iPad bei SchülerInnen mit mehrfachen Beeinträchtigungen:
„Kommunikationsbücher am iPad mit GoTalkNow erstellen“ (Julian Iriogbe, Friedberg)
Zu Beginn des Workshops erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Bedienhilfen, vor allem den geführten Zugriff und die Tastersteuerung. In diesem Zusammenhang werden auch Tipps zur Beschaffung von Zubehör (Taster, Halterungen, Schutzhüllen etc.) gegeben. Im Hauptteil wird die UK App GoTalkNow näher unter die Lupe genommen und die Teilnehmenden werden in die Erstellung eines eigenen Kommunikationsbuches eingeführt.
F: (nur am Sonntag!) Appmusik mit mehrfachbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern
(Thomas Loscher, Friedberg)
Musikunterricht mit mehrfachbeeinträchtigen Schülerinnen und Schülern basiert auf dem Prinzip Musik lernen durch Musik machen. Dabei sind klassische Instrumente aufgrund ihrer Komplexität aber häufig nur bedingt für diese Schülerinnen und Schüler zugänglich, weshalb Teilhabe am gemeinsamen Musizieren oft nur schwer möglich ist. Allerdings nimmt die Zahl von Musikapps für iPads und andere Tablets zu, die sich insbesondere durch intuitive Steuerung und erleichterte Bedienung auszeichnen. Aus diesem Grund soll das Potential dieser Medien für den Musikunterricht dargestellt und anhand verschiedener Apps erprobt werden.
G: Erstellung von Lernmaterialien in MS Word & PowerPoint zum digitalen Lernen für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung / CVI
(Sonia Debatin & Verena Trebels, Friedberg)
In diesem Workshop wird erarbeitet, wie Materialien für den Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Sehbehinderungen / cerebral bedingten Sehbeeinträchtigungen (CVI) in der Grundstufe hergestellt und gestaltet werden können. Weiterführend soll der Workshop einen Einblick in den Einsatz der und die Arbeit mit den Materialien im Zusammenhang mit neuen Medien (Computer, Whiteboard, iPad) ermöglichen, was auch praktisch am Computer / Laptop ausprobiert wird. Dabei wird der Fokus auf die besonderen Anforderungen und Bedürfnisse der Materialgestaltung und Lernprozesse für Lernende mit CVI gelegt.
H: Mobiles- und teamgestütztes Arbeiten auf iPads mit VoiceOver und im Browser mit NVDA und JAWS
(Sebastian Müller, Ilvesheim)
Längst ist das iPad bei der unterrichtlichen Nutzung angekommen. Durch jüngste Aktualisierungen der Office-Anwendungen von Google und Microsoft, die deutliche Verbesserungen der Zugänglichkeit enthalten, eröffnet es blinden und sehbehinderten Nutzern den mobilen Umgang mit Google Docs und Microsoft Word-Dokumenten. Auch Google Docs am PC wird immer populärer und ist mit NVDA und JAWS kein Hexenwerk mehr. Möglichkeiten der teamgestützten Zusammenarbeit eröffnen sich. Neue Möglichkeiten, Stolpersteine und aktuelle Grenzen der Office-Arbeit werden in diesem Workshop auf iPads mit VoiceOver und am Computer mit einem Browser unter Nutzung von NVDA/JAWS aufgezeigt.
I:(nur am Samstag!) "Frag doch nicht die Maus!" - Tastaturbedienung für Windows und Office
(Imke Wißmann, Schleswig)
In der alltäglichen Arbeit mit dem Windows-Laptop nutzen wir gerne schnell das Maus-Pad. Blinde Anwender sind auf die Bedienung über die Tastatur angewiesen. Der Workshop bietet Grundlagen zur Arbeit mit Windows-Fenstern, z. B. das Verschieben von Ordnern und Dateien. Auch die Funktionen von Word, Excel und PowerPoint lassen sich ausschließlich mit Tastatursteuerung bedienen, z. B. den Cursor absatzweise zu bewegen oder Berechnungen in Excel aufzustellen. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, in welchem der Programme sie ihre Kenntnisse vertiefen möchten.